Ausrüstung

Du interessierst dich dafür, welche Ausrüstung ich für das Fotografieren verwende? Dann bist du hier genau richtig.

Im Folgenden habe ich alle Gegenstände, die sich in oder an meinem Rucksack befinden, aufgelistet.

Kamera


Canon EOS R6 Mark II

Seit etwa eineinhalb Jahren habe ich die Canon R7 verwendet. Ihr Crop-Faktor von 1,6 machte sie für mich besonders interessant, da ich dadurch eine größere effektive Brennweite erzielte. Allerdings habe ich im April 2024 auf die Canon R6 Mark II umgestellt. Diese Vollformatkamera ermöglicht es mir, in lichtschwachen Situationen (abhängig vom Objektiv und der Tageszeit) besser zu fotografieren, da sie weniger Bildrauschen produziert.

Objektive


Canon RF 200-800mm F6.3-9 IS USM

Dieses Objektiv verbleibt größtenteils an meiner Kamera und wird von mir nahezu ausschließlich für meine Fotografie verwendet. Hauptsächlich halte ich damit Wildtiere im Bild fest, aber auch Aufnahmen von Blumen mit einem beeindruckendem Bokeh sind mir bereits gelungen.

Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM

Mit dem Standardobjektiv habe ich bereits eine Vielzahl verschiedener Motive fotografiert, darunter Landschaften, Pilze, Makroaufnahmen und sogar Astrofotografie. Obwohl es nicht super scharf ist, bin ich dankbar, dass es bei der Canon 90D im Lieferumfang enthalten war.

Canon EF 50mm f/1.8 STM

Die 50mm Festbrennweite ist einfach fantastisch! Für einen erschwinglichen Preis erhält man ein hochwertiges Objektiv mit einer Blende von 1.8. Dadurch lassen sich beeindruckende Portraitaufnahmen machen.

Sigma 105 mm 2.8 EX DG OS HSM Makro

Damit auch er Makrobereich abgedeckt ist, habe ich mir dieses Objektiv zugelegt. Es ist faszinierend, die kleinen Details in beeindruckender Größe sehen zu können.

Tokina AT-X 116 f/2.8 PRO DX II (11-16mm)

Für die Astro- und Landschaftsfotografie benutze ich das Tokina 11-16mm. Gebraucht bekommt man es zu einem sehr guten Preis, und da ich nicht sehr oft Astro- und Landschaftsaufnahmen mache, reicht es mir derzeit vollkommen aus.

Stativ


Rollei C6i Carbon Stativ

Ich habe dieses Stativ zusammen mit meinem Rucksack erworben. Es zeichnet sich durch seine Stabilität aus und ermöglicht äußerst flexibles Arbeiten. Allerdings könnte für das Canon RF 200-800mm inzwischen ein noch robusteres Stativ von Vorteil sein. Insbesondere bei der Filmaufnahme von Tieren.

Rucksack


Fotorucksack Fotoliner Ocean L

Dieses Rucksack bietet momentan ausreichend Raum, um meine Ausrüstung sicher zu transportieren. Dennoch empfinde ich ihn für längere Wanderungen als nicht besonders komfortabel und plane daher, mir in absehbarer Zeit einen anderen Rucksack zuzulegen.

Drohne


DJI Mini 2 SE

Da für den Betrieb dieser Drohne kein Führerschein notwendig ist, habe ich mich zum Kauf entschlossen. Bislang hatte ich noch keine Erfahrung mit Drohnen, daher wählte ich dieses Einsteigermodell.